Embedded Linux mit dem Raspberry Pi für Ein- und Umsteiger

From Embedded Lab Vienna for IoT & Security
Jump to navigation Jump to search

accessory-image-NyWjrZvmOs.jpg

Information
Type Book
Author Claus Kuhnel
Language German
Publisher Skript (2013)
ISBN 978-3907857175
Pages 256

Book Description

Bereits durch die Ankundigung, mit dem Raspberry Pi einen Linux-Rechner fur weniger als 35 EUR an den Markt zu bringen, wurde ein regelrechter Hype ausgelost. Im Sommer 2012 konnte das scheckkartengrosse ARM-basierende Mikrocontrollerboard bestellt und auch geliefert werden und ladt seither zum Experimentieren ein. Neben dem Raspberry Pi gibt es weitere Boards, die auch im Wesentlichen auf ARM-Technologie basieren, nicht ganz so kostengunstig, dafur allerdings meist etwas leistungsfahiger sind. Der Untertitel fur Ein- und Umsteiger" soll gleichzeitig verdeutlichen, an wen bei dieser Thematik hier primar gedacht ist. Hier geht es nicht um Linux als alternatives Betriebssystem fur den PC, sondern den Einsatz von Linux in einem Embedded System und um das Embedded System selbst. Der Schwerpunkt der Betrachtungen liegt dabei ganz klar auf dem Raspberry Pi. Die Komplexitat heutiger Anforderungen an Elektronikkomponenten ist an vielen Stellen mit den klassischen Konzepten um Mikrocontroller, wie den mittlerweile etwas betagten aber in seinen unterschiedlichen Derivaten immer noch verbreiteten 8051, die breite Palette der Atmel- und PIC-Controller bzw. die Controller von deren Mitbewerbern, wie Texas Instruments, Renesas und vielen anderen, kaum umsetzbar. Hinzu kommt der Preiszerfall in diesem Sektor, der fur den Einsatz leistungsfahiger 32-Bit-Mikrocontroller, wie ARM- oder Cortex-Derivate, spricht. Wahrend die leistungsschwacheren (8-Bit-) Mikrocontroller meist ohne Betriebssystem betrieben wurden, kommt man bei den 32-Bit-Mikrocontrollern kaum noch um den Einsatz eines Betriebssystems herum. Das Betriebssystem bietet Schnittstellentreiber, Dateisystem, Multi-Threading u.a. und ubernimmt damit wiederkehrenden Aufgaben, fur die stabile Softwarekomponenten zur Verfugung stehen. Leistungsfahige und schlanke Linux-Derivate konnen heute auch auf einfacheren Prozessoren eingesetzt werden und sind frei verfugbar. Dem gegenuber stehen auch kommerzielle Linux-Systeme, bei denen der Anwender dann auch die entsprechende Betreuung durch den Lieferanten erfahrt. Welchen Weg man irgendwann mal einschlagt, ob kommerzielles oder freies Linux, wird durch eine Vielzahl von Bedingungen beeinflusst, die hier erst mal nicht im Vordergrund stehen. Wir wollen uns hier vorrangig mit Embedded Linux auf dem Raspberry Pi befassen. Die verwendete Linux-Distribution stellt einen grafischen Desktop zur Verfugung, der hier aber nicht von primarem Interesse ist. Unser primares Userinterface hier ist klassisch die Kommandozeile, wie sie vielen Mikrocontroller-Programmierern aus deren Projekten als Terminal-Schnittstelle bekannt ist. Ein grafisches Userinterface ist fur viele geschlossene Embedded Systems (deeply embedded) ohnehin nicht erforderlich, oder kann durch ein Web-Interface ersetzt werden. Der heimische Router ist dafur ein sehr gutes Beispiel. Mit dem Einsatz von Linux in einem Embedded System kommt eine Reihe von neuen Ansatzen auf den Umsteiger aus der konventionellen Mikrocontrollerwelt zu, mit denen wir uns hier erst einmal auseinandersetzen werden. Alle gelisteten Quelltexte und einige Erlauterungen sind unter SourceForge abgelegt

References

https://www.amazon.de/Embedded-Linux-Raspberry-Ein-Umsteiger/dp/3907857178